News

kommunale Wärmeplanung Herrieden

Seit August 2024 arbeitet das Ingenieurbüro Rückert an der kommunalen Wärmeplanung für die mittelfränkische Kleinstadt Herrieden. Im Rahmen der Bestands- und Akteursanalyse wurden bereits öffentlich zugängliche Daten sowie Informationen von Netzbetreibern, ansässigen Unternehmen und Kaminkehrern gesammelt und im Geoinformationssystem zusammengeführt und visualisiert. Erste Kategorisierungen der Stadtgebiete basierend auf ähnlichen Gebäudetypen wurden erstellt. Nach der Durchführung einer Potenzialanalyse und der Definition der Szenarien werden die Wärmeversorgungsgebiete festgelegt, in denen anschließend die Energie- und Treibhausgasbilanzen gemäß den definierten Zielszenarien erstellt werden.

“Biomethan

In unserem Konzept für eine klimaneutrale und kosteneffiziente Wärmeversorgung der Altstadt Weißenburgs betrachten wir, das vorhandene Gasnetz zu nutzen, um mithilfe von Biogas eine GEG-konforme Wärmeversorgung zu gewährleisten. Dies ist kostengünstiger als der Aufbau eines neuen Wärmenetzes in der denkmalgeschützten Altstadt. Durch den Einsatz von lokal erzeugtem Biomethan durch die vier ansässigen Biogasanlagen können im Vergleich zu Erdgas 55 % der CO2-Emissionen eingespart werden. Bei zusätzlicher Realisierung einer CO2-Verflüssigung ist sogar eine Einsparung von 105 % möglich. 

Weitere Informationen finden Sie in unseren veröffentlichten Artikeln unter:

Erneuerbare Wärme für die Altstadt > e|m|w

Vision 2045: Biomethan speist eine ganze Altstadt – Kommunaltopinform

Der Bau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage schreitet kontinuierlich voran!

Ingenieurbüro Rückert

Was wir tun

Wir, die Ingenieurbüro Rückert GmbH, sind ein unabhängiges Planungsbüro für Erneuerbare Energien und Klärschlammverwertung.

Egal ob Biogas, Klärschlammverwertung oder ein individuelles Vorhaben – unser Team berät kompetent und gewissenhaft.

LNG & Biogas

Hühnerkot, Mist

Klärschlamm

Entwässerung, Trocknung, Verwertung

Planung

In allen Phasen

Beratung

Zielgerichtete, individuelle Lösungen

Unsere Projekte

Referenzen

News

Aktuelles

Kommunale Wärmeplanung ab 2024 verpflichtend

Wir unterstützen Sie und planen mit Ihnen die Wärmewende in Ihrer Kommune hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Bis Ende 2023 gibt es noch bis zu 90 % Förderung, also lohnt es sich noch dieses Jahr einen Förderantrag zu stellen.

Der Bau der Mono-Klärschlammverbrennungsanlage schreitet kontinuierlich voran!
2. LNG-Anlage in Genehmigungsphase

Aufgrund der RED II lohnt es sich auch für kleine Biogasanlagen in die Kraftstofferzeugung zu investieren und so den Weiterbetrieb zu sichern.

Zuschlag für Gasspeicher auf Kläranlage Kaditz

Die Kläranlage mit einer Bemessungsleistung von 787.000 EW wird um einen Gasspeicher erweitert. Das Gas wird im betriebseigenen BHKW genutzt.

Warum wir?

Unsere Stärken

Wir sind kompetent, praxisorientiert und haben Spaß an unserem Job!

Doch statt über uns, sprechen wir lieber mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen.

Schreiben Sie uns, wo wir Sie unterstützen können.

Spaß Spaß Spaß!